HMT Hamburger Motorrad Tage

Vom 10. bis 12. Februar sind wir mit brandneuen Modellen und Themen in den Hamburger Messehallen vertreten! Uns findet ihr in Halle B3, Stand 04 und Stand 05 B3 mit der Power von 120 Jahren Harley-Davidson! Die Messe findet gemeinsam mit der Reise und Caravan und mit der e-Bike Messe statt, somit nur 1x Eintritt zahlen. Also: viele neue Modelle, ein Pan America Erlebnisstand, Harley-Davidson Serial One e-Bikes, und viele interessante Info Stände. Kommt vorbei, wir freuen uns!

Open House am 24. September bei Harley-Davidson Hamburg-Süd

SAVE THE DATE!! Am 24.09.2022 steigt bei uns die Party! Wir haben wieder Open House

und dieses Mal begleitet uns, neben vieler Aussteller, auch noch eine Rock n Roll Band!

Freut Euch auf Tattoo`s, coole Brillen vom rollenden Optiker, fetzige Musik, lecker Essen

und Trinken, hochprozentiges und natürlich unsere Modelle, die Ihr vor Ort Probe fahren

könnt.

 

Ladies of Harley Rally 2019 Harley-Davidson Hamburg Nord Motorräder

Open Houses 9. April 2022 Harley-Nord // 23. April 2022 Harley-Süd

Ladies of Harley Rally 2019 Harley-Davidson Hamburg Nord Laden

Open House bei Harley-Nord: 9. April 2022 // Open House Harley-Süd: 23. April 2022

Die Saison beginnt bei Harley-Davidson Hamburg 🙂

Dieser Saisonstart wird mehr als herbeigesehnt, mit steigenden Temperaturen gibt es kein Halten mehr: Das „Harley-Feeling“ setzt ein. Mit allem was dazugehört und viel Gesprächsstoff öffnen wir für Euch unsere Türen. Euch erwarten: Eine große Auswahl an neuen und gebrauchten Harley-Davidson Modellen, News über die Modelle 2022, Top Angebote unserer Gebrauchtbikes, Themen aus der Werkstatt und trendige Harley-Davidson Outfits mit tollen Angeboten und Extras. Also Bikes streicheln, Aufsitzen, Testen, Probefahren, neue Kollektion anprobieren und am XXL-Grill die leckeren Düfte und etwas Benzin schnuppern.

Die Türen öffnen sich ab 10 Uhr und schließen erst am späten Nachmittag wieder.

24.-26. Juni 2022: Harley-Days Hamburg

Unzählige V-Twins werden Hamburg vom 24.- 26. Juni 2022 in Europas größtes Biker-City-Event verwandeln!
400.000 Besucher sowie 50.000 Bikes an drei Tagen. Die Vorfreude nach 2 Jahren Corona-Pause kann somit nicht größer sein: eines der besten Events für alle Harley-Herzen. Wir erwarten Euch im „Harley-Village“ am Hamburger Großmarkt wieder mit vielen Extras, freuen uns auf Benzin-Gespräche und das Mega Event mit Euch!
 — Stay tuned —

Performance Pur

Die neue Sportster-Generation verbindet hohe Leistung mit modernster Technik

Mit der Sportster S präsentiert Harley-Davidson ein brandneues Factory-Custombike mit begeisternden Fahrleistungen und läutet zugleich das jüngste Kapitel der Sportster-Geschichte ein – mit kraftvoller Performance auf der Landstraße und modernster Technik für mehr Sicherheit und Fahrspaß. Der neue Revolution-Max-1250T-V2-Motor mit 122 PS verleiht der Sportster S einen besonders satten Antritt aus dem Drehzahlkeller. Ein straffes, leichtgewichtiges Fahrwerk und hochwertige Federelemente sorgen für hohe Agilität und ein intuitives Fahrverhalten. Von Ampel zu Ampel und von einer Kurve zur nächsten bietet die neue Sportster S dem Fahrer genau jenen Kick, der die Sportster-Modellfamilie seit jeher auszeichnet. Gleichzeitig setzt sie neue Maßstäbe für diese traditionsreichste aller Harley-Davidson-Baureihen.

Im Herbst 2021 sind die ersten Exemplare der Sportster S bei den Harley-Davidson-Vertragshändlern eingetroffen und zu empfohlenen Verkaufspreisen ab 15.495 Euro in Deutschland angeboten.

„Die Sportster S ist die nächste komplette Neuentwicklung, die auf der Revolution-Max-Plattform aufbaut und damit neue Leistungsstandards für die Sportster-Baureihe setzt“, kommentiert Jochen Zeitz, Chairman, President und CEO von Harley-Davidson. „Dies ist eine Sportster der nächsten Generation, die sich durch Kraft, Leistung, Technologie und Stil definiert. Und sie ist Teil unserer Selbstverpflichtung, Motorräder zu bauen, die unserer Strategie entsprechen: Sie sollen die Begehrlichkeit steigern und die Tradition von Harley-Davidson fortschreiben.“

Design

Im Profil wirkt die neue Sportster S flach und kraftvoll. Tank und Heck bilden einen visuellen Rahmen für den Motor als Herzstück der Maschine. Der massige Vorderreifen weckt Assoziationen zu den schnörkellosen Frontends klassischer Bobber, während das Heck mit einem hochgezogenen Auspuff und einem schlanken Solositz an den legendären Harley-Davidson-Flattrack-Racer XR750 erinnert. Eine kräftige Upside-down-Gabel vorn und der breite Reifen am Heck setzen Bezüge zu leistungsstarken Sportbikes.

„Jedes visuelle Designelement der Sportster S ist ein Ausdruck von Kraft“, erläutert Brad Richards, Harley-Davidson Vice President Styling and Design. „Dieses Motorrad ist ein Wolf im Wolfspelz.“

Der Antriebsstrang ist mit leichten Motordeckeln aus Magnesium mit einem Finish in Chocolate Satin abgesetzt. Texturen, Farben, Oberflächen und Details verleihen der Sportster S den Look eines individuell aufgebauten Showbikes.

Motor

Das Herz der neuen Sportster S bildet der Revolution-Max-1250T-Motor mit 1.252 Kubikzentimetern Hubraum. Die aktuellste Version des jüngsten flüssigkeitsgekühlten Harley-Davidson-V2 ist auf hohes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und eine flache Drehmomentkurve über das gesamte nutzbare Drehzahlband abgestimmt. Die Leistungsentfaltung erlaubt kraftvolle Beschleunigung und satten Durchzug. Zugleich setzt Harley zur Gewichtsersparnis erneut auf den Motor als tragende Chassis-Komponente. Darüber hinaus tragen Leichtbau-Werkstoffe zum guten Leistungsgewicht bei. Fahrbereitwiegt die Sportster S nur 228 Kilogramm. Die hochgezogene 2-in-1-in-2-Auspuffanlage sorgt für einen angenehm sonoren Sound.

Modernste Technik für Sicherheit und Fahrspaß

Für ein sicheres und intensives Fahrerlebnis auf der Höhe der Zeit bringt die neue Sportster S das ganze Spektrum moderner Technik an den Start. Drei vorprogrammierte Fahrmodi (Sport, Road und Rain) bestimmen elektronisch sowohl die Leistungscharakteristik des Motors als auch die Intensität der Fahrer-Assistenzsysteme. Mit zwei frei programmierbaren Modi kann der Fahrer das Fahrerlebnis noch gezielter auf seine persönlichen Vorlieben oder bestimmte Situationen abstimmen. Die „Harley-Davidson Cornering Rider Safety Enhancements“, ein Paket elektronischer Assistenzsysteme zur Unterstützung bei schwierigen Straßenverhältnissen und in Gefahrensituationen, passt die Leistungsabgabe und Fahrdynamik beim Beschleunigen, im Schiebebetrieb und auf der Bremse dem verfügbaren Grip an – und das sowohl bei Geradeausfahrt als auch in Kurven.

Ein rundes, vier Zoll großes TFT-Display als Hauptinstrument dient der Anzeige sämtlicher Fahr-Informationen sowie – in Verbindung mit einem Helmheadset – dem Infotainment vom Bluetooth-kompatiblen mobilen Endgerät des Fahrers. Mit der kostenlosen Harley-Davidson-App hat der Fahrer Musik, Navigation und Freisprechfunktionen jederzeit im Griff. Die
vollständig in LED-Technik gehaltene Fahrzeugbeleuchtung umfasst einen Daymaker-Signature-LED-Scheinwerfer für eine taghelle, homogene Ausleuchtung der Fahrbahn ohne
störende Hotspots. In seiner markanten ovalen Kapsel bildet der Scheinwerfer zugleich ein unverwechselbares Designelement der Fahrzeugfront, an dem andere Motorradfahrer und
Verkehrsteilnehmer die Sportster S auf den ersten Blick erkennen.

Fahrwerk

Da der Antriebsstrang der neuen Sportster S als mittragendes Element ausgelegt ist, macht er einen klassischen Rahmen überflüssig. Das spart Gewicht und ergibt zugleich ein sehr verwindungssteifes Fahrwerk – entscheidend für ein zielgenaues Handling. Die geschweißte Stahlrohrschwinge mit einem Ober- und einem Unterzug versteift das Chassis zusätzlich und bildet mit ihrem einzigartigen Look ein weiteres unverwechselbares Designmerkmal.

Vorder- und Hinterrad der neuen Sportster S werden in vollständig einstellbaren Federelementen geführt: Vorn arbeitet eine Showa-Upside-down-Gabel mit einem Tauchrohrdurchmesser von 43 Millimetern, hinten ein Showa-Zentralfederbein mit integriertem Ausgleichsbehälter. Die Federvorspannung lässt sich am Heck komfortabel per Hydraulik mit einem Drehregler an der linken Fahrzeugseite einstellen. Leichtmetallgussräder in einem Fünf-Doppelspeichen-Design tragen breite Dunlop/Harley-Davidson-GT503-Reifen. Das hochwertige Brembo-Bremssystem zeichnet sich durch kraftvolle und perfekt dosierbare Verzögerung aus. Die vordere Einzelscheibe mit 320 Millimetern Durchmesser wird von einem radial verschraubten Brembo-Monoblock-Festsattel mit vier Kolben beaufschlagt. Am Hinterrad kommt ein Zweikolben-Bremssattel von Brembo auf einer 260-Millimeter-Bremsscheibe zum Einsatz.

Eine vorn angeordnete Fußrastenanlage und ein flacher Lenker sorgen für eine engagierte Sitzposition auf der Sportster S. Mit einer unbeladenen Sitzhöhe von 755 Millimetern hat nahezu jeder Fahrer im Stand einen sicheren Bodenkontakt. Brems- und Kupplungshebel sind einstellbar. Ab Werk besitzt der Kabelbaum der Sportster S Anschlüsse für optionale Heizgriffe und separat erhältliche beheizbare Fahrbekleidung sowie einen USB-C-Ladeport. Ein Lufttemperatursensor gibt bei möglicher Eisglätte eine Kältewarnung auf dem Display aus. Auch eine Geschwindigkeitsregelanlage und ein Security-System mit Wegfahrsperre sind serienmäßig. Der Stahltank fasst ein Volumen von 11,8 Litern.

Lackfarben: Vivid Black; Stone Washed White Pearl; Midnight Crimson

Zubehör

Bereits zur Markteinführung bietet Harley-Davidson über sein „Genuine Motor Accessories“-Programm interessantes Zubehör für die Sportster S an, darunter:

• Mittig angeordnete Fußrastenanlage
Versetzt die Fußrasten und Hebel von der werksseitig vornliegenden Position weiter nach hinten in die Fahrzeugmitte. Das sorgt für eine sportlichere Sitzposition und kann sich auch für Fahrer anbieten, die die Serien-Rasten nicht bequem erreichen.

• Beifahrersitz
Der Beifahrersitz, Beifahrer-Fußrasten und eine Rückenlehne für den Passagier sind jeweils einzeln erhältlich. Die Polster von Sitz und Rückenlehne sind im gleichen Design gehalten wie der Fahrersitz.

• „Sundowner“-Solositz
Dieser Sitz zeichnet sich durch eine tiefer ausgeformte Sitzmulde und einen Bezug mit Ziermotiv aus. Eine extra starke Komfort-Schaumstoffpolsterung garantiert höchsten Sitzkomfort auf langen Strecken.

• Flacher abnehmbarer Windschild
Mit seiner schwarzen Halterung und passenden Schrauben fügt sich der getönte Windschild perfekt in das Styling der neuen Sportster S ein. Dank praktischen Schnellverschlüssen lässt sich die Sportster S ganz nach Lust und Laune mit oder ohne Windschild fahren.

• Tailbag
Die eigens für die Sportster S entwickelte Hecktasche bietet eine komfortable Möglichkeit, unterwegs wichtige Utensilien mitzuführen. Es wird empfohlen, den Tailbag auf dem separat erhältlichen Zubehör-Beifahrersitz anzubringen. Sein Volumen lässt sich von 8,2 auf 11,5 Liter vergrößern, die maximale Zuladung beträgt 2,5 Kilogramm.

Weitere Informationen über die neue Harley-Davidson Sportster S gibt es auf
www.harley-davidson.com

Wenn zwei sich streiten, trifft’s den Dritten

Die EU will über 50 Prozent Zollgebühren auf Harley-Davidson-Motorräder kassieren

(Frankfurt, 05.05.2021) Im April 2021 sorgte eine Nachricht aus Brüssel für große Verwunderung im Hause Harley-Davidson: Die EU-Kommission hat dem Unternehmen die Binding Origin Information (BOI) entzogen, was bedeutet, dass ein „Strafzoll“ fällig wird – einer, der’s in sich hat: Ab 1. Juni 2021 soll Harley-Davidson Zollgebühren in Höhe von insgesamt 56 Prozent auf jedes Motorrad entrichten, das in der Europäischen Union verkauft wird.

Zur Erinnerung: Nachdem die Trump-Administration im Juni 2018 aus protektionistischen Gründen beschlossen hatte, einen Zoll von zehn Prozent auf europäische Aluminiumprodukte und 25 Prozent auf europäische Stahlprodukte zu erheben, schlug die EU zurück und veröffentlichte eine Liste von US-Produkten – darunter Motorräder mit einem Hubraum von mehr als 500 Kubikzentimetern –, die seither bei der Einfuhr in die EU mit zusätzlichen Zöllen belegt werden. Für die Maschinen aus Milwaukee summierte sich das Ganze von zuvor sechs auf fortan 31 Prozent Zollgebühr. Harley-Davidson lud die Mehrbelastung nicht auf den Schultern der Kundschaft ab und trug die drastisch erhöhten Kosten stattdessen eine Zeit lang selbst. Erst ein gutes Jahr später änderte sich die Situation: Seit Ende 2019 stammen nahezu alle Harleys für Europa aus thailändischer Produktion und eine BOI-Zulassung der EU sorgte nun bei der Einfuhr dieser Maschinen für einen wieder moderaten Zollsatz von sechs Prozent.

Diese BOI, so will es die EU, soll nun nicht mehr gelten und zugleich wird der „Strafzoll“ auf nunmehr 50 Prozent verdoppelt. Das heißt, dass benzingetriebene Harley-Davidson-Motorräder künftig unabhängig von ihrem Herstellungsort einem Importzoll von summa summarum 56 Prozent unterliegen. Ziemlich ungerecht, findet der Verband der Harley-Davidson Vertragshändler e. V., denn europäische Motorradhersteller können weiterhin bei deutlich geringeren Importzöllen in die USA exportieren: 1,2 Prozent sind für Maschinen bis 800 Kubikzentimeter, fällig, bis zu 2,4 Prozent für Bikes über 800 Kubikzentimeter und 2,5 Prozent für Autos.

Matthias Meier, Vorstand des deutsch-österreichischen und des europäischen Verbands der Harley-Davidson-Vertragshändler erläutert: „Die Entscheidung der EU steht im Widerspruch zu unserer Vorstellung von fairen Handelsbeziehungen. Sie erzeugt einen krassen Wettbewerbsnachteil unserer Motorräder im Vergleich zu anderen Marken und hat mithin massiven Einfluss auf unsere Geschäftstätigkeit als Vertragshändler.“ Antonio Perlot, Generalsekretär des europäischen Zweiradherstellerverbands ACEM ergänzt: „Wir fordern die Europäische Kommission und die neue US-Regierung auf, wieder einen positiven transatlantischen Handelsdialog aufzunehmen. Wir setzen uns weiterhin mit Nachdruck dafür ein, dass beide Parteien zur Vernunft zurückkehren und eine Lösung finden.“

Welche Auswirkungen die EU-Entscheidung für den europäischen Harley-Davidson-Handel und die europäischen Kunden hat, ist momentan aber noch nicht absehbar.
„Fest steht: Das Ganze ist weitaus mehr als nur ungerecht, es ist existenzbedrohend“, hebt Matthias Meier hervor. „Wir Vertragshändler vertreiben fast alle nur die Marke Harley-Davidson und sorgen im Jahr allein in Deutschland für mehr als 10.000 Neuzulassungen mit Bar-and-Shield-Logo am Tank. Hierzulande sind 67 Vertragshändler mit rund 1.000 Mitarbeitern von den potenziellen Auswirkungen betroffen, in Europa sind es rund 370 H-D-Händlerbetriebe und die Anzahl der betroffenen Arbeitsplätze liegt bei etwa 5.500. Und bei alledem dürfen wir natürlich auch Tausende von Kunden in der EU nicht vergessen. Wir wollen in diesem Handelskonflikt mit unseren Kunden und den Fans der Marke nicht zwischen den Mühlsteinen der Politik zerrieben werden. Daher begrüßen wir es, wenn der Hersteller Harley-Davidson Rechtsmittel gegen die EU-Entscheidung einlegt.“

Der Verband der Harley-Davidson Vertragshändler setzt sich weiterhin für einen freien und fairen Handel ein und hofft auf die Solidarität der gesamten europäischen Motorradszene.

Wer uns im Kampf gegen Strafzölle unterstützen möchte, unterschreibt diese Petition. Vielen Dank!

PAN AMERICA Trailer #2

Die Vorstellung der Pan America am 22. Februar steht bevor. Feiert die Präsentation und das virtuelle Launch-Event mit uns auf H-D.com/PanAmerica

PAN AMERICA Trailer

Die Vorstellung der Pan America am 22. Februar steht bevor. Feiert die Präsentation und das virtuelle Launch-Event mit uns auf H-D.com/PanAmerica

Wie Ihr mit uns in Kontakt bleibt

Da sind wir wieder mit Neuigkeiten aus Hittfeld! Ab sofort könnt ihr uns neben den üblichen Kontaktmöglichkeiten via Telefon (04105/1369050), Mail ([email protected]) auch via WhatsApp (s. QR-Code oder 0178/1280453) und Microsoft Teams erreichen. Via Teams und WhatsApp könnt ihr euch direkt mit uns verabreden um online beraten zu werden und mit uns interaktiv auch Fahrzeuge oder Bekleidung anzuschauen. Für die Online-Beratung schickt uns einfach eine kurze Mail oder WhatsApp mit einem Terminvorschlag und wir senden euch eine Einladung zurück. Den Kaffee müsst ihr euch zwar selbst besorgen, spart euch aber den Weg.

Wir freuen uns auf Euch!

X